Essen vor der Blutspende: DRK gibt Tipps zur idealen Vorbereitung –
Gesunde Spender*innen sichern die Patientenversorgung

Für alle, die entweder zum ersten Mal, aber auch für diejenigen, die regelmäßig eine Blutspende leisten, ist es insbesondere vor und nach der Spende wichtig, in ausreichender Menge zu essen und zu trinken. Ideal ist hier eine Mahlzeit von gewohnter Größe, die am besten ein bis zwei Stunden vor der Blutspende eingenommen wird.
• Die Mahzleit sollte kohlenhydratreich und fettarm sein
• Bereits am Tag vor der Blutspende sollten die Mahlzeiten nicht zu fettreich sein
• Um den Eisenverlust durch die Blutspende auszugleichen, empfiehlt sich eine eisenreiche Ernährung zum Beispiel mit Fleisch, aber auch mit Gemüsesorten wie Linsen oder weißen Bohnen
• 12 Stunden vor und einige Zeit nach der Blutspende sollte auf Alkohol verzichtet werden
• Vor und nach der Blutspende viel (alkoholfrei) trinken
• Kurze Ruhephase einhalten und Imbiss nach der Spende nutzen
Vor der Blutspende, bei der ein halber Liter Blut entnommen wird, ausreichend zu essen, trägt dazu bei, den Kreislauf zu stabilisieren und das Risiko von Schwindel, der durch den Flüssigkeitsverlust bei der Spende hervorgerufen werden kann, zu verringern.
Die in der Nahrung enthaltenen Fette werden im Blutplasma transportiert. Ein zu großer Fettgehalt beeinträchtigt die Qualität des Plasmas. Dies ist auch bei einer Vollblutspende relevant, da diese nach der Spende in die Bestandteile Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Thrombozyten (Blutplättchen) und Plasma aufgetrennt wird.
Weitere Informationen zu diesem Thema sind im Blutspendemagazin unter
www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/essen-vor-der-blutspende nachzulesen.
Aktion „Freunde werden Spender“
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ruft noch bis Ende Dezember 2025 aktive Blutspenderinnen und -spender dazu auf, Freunde, Kollegen oder Familienangehörige zur eigenen Blutspende mitzubringen, denn gemeinsam fällt der erste Schritt leichter. Im Rahmen der Aktion „Der lebensrettende Impuls – das bist du! Freunde werden Spender“ gibt es für jede*n mitgebrachte*n Erstspender*in ein praktisches Geschenk als Dankeschön vom Blutspendedienst.
Für alle DRK-Blutspendetermine wird um eine Terminreservierung gebeten, die online www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 sowie über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net erfolgen kann.
Weiterführende Informationen auch unter: www.blutspende.de/magazin
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Der nächste Blutspendetermin findet statt
am Donnerstag den 05. September und Freitag den 05. September 2025
im Seniorentreff Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7
jeweils von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr